• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Juniorprofessur für Wirtschaftspsychologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Juniorprofessur für Wirtschaftspsychologie
Menu Menu schließen
  • Team
    • Prof. Dr. Lisa Handke
    • Studentische Hilfskräfte
    • Stellenausschreibungen
    Portal Team
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Publikationen
    • Forschungsprojekte
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Master
    • Abschlussarbeiten
    Portal Lehre
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Forschungsschwerpunkte

Forschungsschwerpunkte

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsschwerpunkte
  • Publikationen
  • Forschungsprojekte

Forschungsschwerpunkte

 

Das Forschungsprogramm der Juniorprofessur ist auf das übergeordnete Thema „Gestaltung virtueller Arbeit“ ausgerichtet und beschäftigt sich darin schwerpunktmäßig mit zwei, sich teils überlappenden Kernbereichen:

In diesem Forschungsschwerpunkt wird u.a. folgenden Fragestellungen nachgegangen:

  • Wie verändern Informations- und Kommunikationstechnologien unsere Interaktionen mit anderen?
  • Welche Herausforderungen begegnen uns in virtuellen Meetings?
  • Wie kann man sich auch im digitalen Raum einander verbunden und zugehörig fühlen?
  • Wie können wir gruppendynamische Prozesse am besten erfassen und auswerten?

 

Forschungsprojekte in diesem Schwerpunkt:

Verhaltensbasiertes Feedback in virtuellen Meetings. Projektförderung durch die Theo und Friedl Schöller-Stiftung (Laufzeit: seit Juni 2024).  http://www.schoeller-forschungszentrum.de/fellows/

Stärkung von Verbundenheit und Zugehörigkeit im digitalen Engagement. Projektförderung durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (Laufzeit: März 2022 – Juli 2023). https://www.ewi-psy.fu-berlin.de/psychologie/arbeitsbereiche/orgpsych/Forschung/dsee-forschungsprojekt/index.html

Work design and communication in virtual teams. Projektförderung durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst in Kooperation mit dem Center for Transformative Work Design, Perth, Australien (Laufzeit: Januar – Dezember 2018). https://www.transformativeworkdesign.com/work-design-virtuality

 

Ausgewählte Publikationen zu diesem Schwerpunkt:

Handke, L., Costa, P., & Feitosa, J. (2024). How Virtual are We? Introducing the Team Perceived Virtuality Scale. Journal of Business and Psychology. https://doi.org/10.1007/s10869-024-09966-3

Handke, L., & Wesche, J. S. (2024). Virtuelle Teamarbeit: Was sie kennzeichnet, wie sie wirkt und wie man sie gestaltet. Psychologische Rundschau. https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000661

Handke, L., Klonek, F.E., Parker, S.K., & Kauffeld, S. (2020). Interactive Effects of Team Virtuality and Work Design on Team Functioning. Small Group Research, 51(1), 3-47. https://doi.org/10.1177/1046496419863490

In diesem Forschungsschwerpunkt wird u.a. folgenden Fragestellungen nachgegangen:

  • Wie lässt sich mobile bzw. hybride Arbeit in Organisationen am besten umsetzen?
  • Welche Möglichkeiten der Digitalisierung und Automatisierung bieten sich in der Personalentwicklung?
  • Wie sieht effektives Feedback aus?
  • Wie können Individuen durch flexible Arbeitsmodelle und Technologien ihre Arbeit selbst gestalten?

 

Ausgewählte Publikationen zu diesem Schwerpunkt:

Wesche, J. S., & Handke, L. (2023). Digitisation and automation in training and development: a meta-review of new opportunities and challenges. Personnel Review. https://doi.org/10.1108/PR-09-2022-0660

Wesche, J.S., Handke, L., Pahl, B., Diering, L.E., Junger, A.J., & Gieselmann, L.R. (2023). Digitalisierung und Automatisierung der Weiterbildung in Organisationen: Chancen, Herausforderungen und Praxisbeispiele. Gruppe. Interaktion. Organisation., 54(3), 335-346. https://doi.org/10.1007/s11612-023-00705-5

Handke, L., Klonek, F., O’Neill, T.A., & Kerschreiter, R. (2022). Unpacking the Role of Feedback in Virtual Team Effectiveness. Small Group Research, 53(1), 41-87. https://doi.org/10.1177/10464964211057116

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Juniorprofessur für Wirtschaftspsychologie

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
  • YouTube
Nach oben